Author: matmoni

Märli und Yoga

Die Skelettfrau Ein wohltuender Valentinsabend 14.02.2020, 18:30-21:00, Malayoga Thalwil, Gotthardstrasse 32 Am Anfang der Yoga-Praxis steht ein Märchen. „Die Skelettfrau“ ist eine schaurig-schöne Liebesgeschichte aus dem ewigen Eis. Sie erzählt in eindringlichen Bildern vom Ganzwerden. Es geht um Erlösung und Verwandlung und wie so oft um die Vereinigung von Weiblichkeit und Männlichkeit.Die anschliessende Körperarbeit nimmt Read More

Todschatten – Lebensspuren – Wandlungskraft

Märchen vom Leben und Sterben Märchen und Religion teilen sich eine grosse Hoffnung: Der Tod ist nicht das Ende, sondern Wandel zu einem neuen Anfang. Dank ihrer bildreichen Sprache erleichtern Märchen den Zugang zur Symbolik um Tod und Auferstehung, um Sterben, Wandel und Leben. So können sie einiges zum Verständnis der christlichen Auferstehungshoffnung beitragen. Im Read More

Datenschutz

Matmoni bietet einen Newsletter an. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden. Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister Newsletter2go, einer Versandplattform des Anbieters Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126,10179 Berlin. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: https://www.newsletter2go.ch/datenschutz-uebersicht/ Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt Read More

Dein Reich komme!

Einführung ins Lehrmittel, das Kindern den Zugang zum „Gebet Jesu“ anhand einer Geschichte und verschiedenen Vertiefungsmethoden ermöglicht. Wer um das tägliche Brot bittet, kennt den Hunger. Wer nach dem Königreich Gottes schreit, erfährt die Unterdrückung im Kaiserreich Rom. Hinter den Bitten des Vaterunser / unser Vater stehen konkrete Erfahrungen von Menschen in einer unruhigen Zeit. Read More

Gut geschnürt! Arbeiten mit Legeschnüren

Legeschnüre können einfach und billig selbst hergestellt werden und lassen sich im Unterricht fast grenzenlos einsetzen: meditative Legearbeiten allein, zu zweit, als Gruppe; eingrenzen von Bühnen, legen von Tabellen oder Verbindungen; schreiben in „Schnürlischrift“; vertiefen von Geschichten, Wege veranschaulichen … Durch ihre Sinnlichkeit motivieren Legeschnüre sofort. Sie wollen in die Hand genommen und gelegt werden. Read More

Von der Sehnsucht nach Glück

Märchen und Religion reden eine verwandte Sprache und kennen ähnliche Themen. Beide erzählen vom Leben der Menschen, ihren Wirren und Nöten und ihrer Sehnsucht nach Glück. Bei allen Unterschieden in der konkreten Ausgestaltung und vor allem beim Geltungsanspruch der beiden Textgattungen gibt es doch genügend Gemeinsamkeiten, dass Märchen und Religion einander befruchten und das Verständnis Read More

Packend erzählen

Freies Erzählen – das ist ein Talent. Aber längst nicht nur. Ein paar Grundregeln lassen sich schnell lernen, Tipps und Tricks erleichtern deren Anwendung – und dann braucht es nur noch etwas Mut und ein Publikum. Im Zentrum des Kurses stehen die inneren Bilder und das Erzählen in der eigenen Mundart. Beispiele, kurze theoretische Inputs Read More

Lieb wie Salz

ein hintergründiger Märchenabend Weisses Gold wird Salz auch genannt. Unscheinbar und kostbar ist es und es fällt meist erst auf, wenn es fehlt. Salz vereint viele Widersprüche: es schmerzt + heilt, es zersetzt + konserviert, es löst anderes auf + ist selbst löslich. Schon in der Antike gilt Salz als göttliche Substanz und vielfältiges Arzneimittel. Read More

Frauen spinnen Schicksalsfäden

Spinnen ist ein uraltes Handwerk, das quer durch die Zeiten von Frauen ausgeübt wurde. Selbst Göttinnen drehen ganz selbstverständlich feine Fäden zwischen den Fingern. Beim Spinnen entsteht aus einem Wirrwarr klare aber verletzliche Ordnung. So steht es seit Urzeiten für Weisheit und die Handhabung des Schicksals. Unzählige Märchen erzählen vom Spinnen und lassen zwischen den Read More

Konditionen

Richtwerte Auftritte ab ca. Fr. 500, Kurse ab ca. Fr. 150 pro Stunde, im Minimum Fr. 300, zzgl. Spesen, bei Anlässen, die weniger als zwei Stunden dauern, verrechne ich Fr. 25.- pro halbe Stunde An-/Abreise (ÖV). Read More

1 3 4 5