Methodisch-Didaktisches
Ich zeige Ihnen Spannendes – Geschichten, Lernwege, Hintergründe – rund um Theologie, Märchen und Erzählkunst * komplexe Themen anschaulich vermitteln * einfache Methoden mit Raum für Kreativität * die Lernenden im Zentrum.
Dein Reich komme. Das Gebet Jesu verstehen
3,5 h * für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2
Einführung ins Lehrmittel, das Kindern den Zugang zum „Gebet Jesu“ anhand einer Geschichte und verschiedenen Vertiefungsmethoden ermöglicht.
Religiöse Sprache lernen und lehren
3,5 h * für Lehrpersonen aller Zyklen
Was ist religiöse Sprache? Was unterscheidet sie von Alltagssprache? Wie kann mit Kindern und Jugendlichen diese „Fremdsprache“ gelernt und geübt werden?
Arbeiten mit Legeschnüren
3 h * für Lehrpersonen aller Zyklen
Legeschnüre können einfach und billig selbst hergestellt werden und lassen sich im Unterricht fast grenzenlos einsetzen: meditative Legearbeiten allein, zu zweit, als Gruppe; eingrenzen von Bühnen; legen von Tabellen oder Verbindungen; schreiben in „Schnürlischrift“; vertiefen von Geschichten, …
Durch ihre Sinnlichkeit motivieren Legeschnüre sofort. Sie wollen in die Hand genommen und gelegt werden.
Religionsunterricht und Katechese kompetenzorientiert
ab 3,5 h * für Lehrpersonen aller Zyklen
Kurse nach Bedarf rund um den LeRUKa als Planungshilfe und seine Auswirkungen auf das Lehren und Lernen: Rolle der Lehrperson, Kompetenzorientierung, Aufgabensets, …
Module nach formodula
Ich habe lange Erfahrung in der Modulleitung von M6 „Katechese Zyklus 1“ oder M19 „Sakramentenhinführung III: Erstkommunion“.
Andere Module oder einzelne Teile daraus auf Anfrage.
nach Ihrem Wunsch
Im Grunde lassen sich alle in den verschiedenen Rubriken aufgeführten Themen auch auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden. Gerne hecke ich mit Ihnen zusammen aus, was für Sie und Ihre Mitarbeitenden am passendsten ist.