Category: Erzählkunst

Märli und Musig für Chind

Sonntag, 27. März 2022 – 10:30 Uhr Eine Matinee für die ganze Familie Geschichten entführen in wunderbare Welten. Sie berühren, bewegen, beleben. Moni Egger erzählt Märchen aus aller Welt, frei und ohne doppelten Boden, in Ostschweizer Mundart. Getragen vom Rhythmus und Klang der Worte, gespickt mit musikalischen Zwischentönen. So finden die Geschichten den Weg in Read More

Di säbe sibe Täg. Ond was nochane no passiert

«Gschichte öber da, wo nie passiert isch, aber immer isch. Öber da, wo niemert weiss, aber all näbis aagoot.» Ein Erzählabend zu den biblischen Urgeschichten vom Siebentagewerk (Genesis 1) bis hin zur grossen Flut und der Welt danach (Genesis 9). Ein schaurigschöner Hörgenuss in Ostschweizer Mundart, Hebräisch, Rhythmus und Geräuschen. Erzählung: Moni EggerMusik: Cali Flores Read More

Aves Migrantes | Zugvögel

Zoomlink über info@combikultur.comoder public-viewing im fra-z Zelt in Sempach Read More

Di säbe sibe Täg: Genesis 1+2

Genesis 1 und 2 gehören zu den bekanntesten Bibeltexten. Am Anfang der Bibel wird die Welt bereitet. Davon wird gesungen, gejubelt, darüber gedichtet, gestaunt und erzählt. Es geht den Texten nicht um wissenschaftliche Erklärung von dem, was einmal war. Es geht um das, was bleibend von Bedeutung ist. Es geht darum, das Leben der Menschen Read More

Dein Reich komme!

Einführung ins Lehrmittel, das Kindern den Zugang zum „Gebet Jesu“ anhand einer Geschichte und verschiedenen Vertiefungsmethoden ermöglicht. Wer um das tägliche Brot bittet, kennt den Hunger. Wer nach dem Königreich Gottes schreit, erfährt die Unterdrückung im Kaiserreich Rom. Hinter den Bitten des Vaterunser / unser Vater stehen konkrete Erfahrungen von Menschen in einer unruhigen Zeit. Read More

Packend erzählen

Freies Erzählen – das ist ein Talent. Aber längst nicht nur. Ein paar Grundregeln lassen sich schnell lernen, Tipps und Tricks erleichtern deren Anwendung – und dann braucht es nur noch etwas Mut und ein Publikum. Im Zentrum des Kurses stehen die inneren Bilder und das Erzählen in der eigenen Mundart. Beispiele, kurze theoretische Inputs Read More

Lieb wie Salz

ein hintergründiger Märchenabend Weisses Gold wird Salz auch genannt. Unscheinbar und kostbar ist es und es fällt meist erst auf, wenn es fehlt. Salz vereint viele Widersprüche: es schmerzt + heilt, es zersetzt + konserviert, es löst anderes auf + ist selbst löslich. Schon in der Antike gilt Salz als göttliche Substanz und vielfältiges Arzneimittel. Read More

Frauen spinnen Schicksalsfäden

Spinnen ist ein uraltes Handwerk, das quer durch die Zeiten von Frauen ausgeübt wurde. Selbst Göttinnen drehen ganz selbstverständlich feine Fäden zwischen den Fingern. Beim Spinnen entsteht aus einem Wirrwarr klare aber verletzliche Ordnung. So steht es seit Urzeiten für Weisheit und die Handhabung des Schicksals. Unzählige Märchen erzählen vom Spinnen und lassen zwischen den Read More

1 2 3