Category: Theologie

Schön sein!

Gegengedanken aus Bibel und Märchen «Sei schön!» lautet heutzutage das erste Gebot. Gemeint ist damit: Sei attraktiv, steigere dein Selbstkapital, optimiere deine Erscheinung. Dagegen sagen Märchen und Bibel: Schönheit zeigt sich nicht aussen, sondern innen. In diesen alten Geschichten geht es nicht um Ästhetik, es geht um Ethik. Das zeigt sich zum Beispiel an der Read More

Di säbe sibe Täg: Genesis 1+2

Genesis 1 und 2 gehören zu den bekanntesten Bibeltexten. Am Anfang der Bibel wird die Welt bereitet. Davon wird gesungen, gejubelt, darüber gedichtet, gestaunt und erzählt. Es geht den Texten nicht um wissenschaftliche Erklärung von dem, was einmal war. Es geht um das, was bleibend von Bedeutung ist. Es geht darum, das Leben der Menschen Read More

Todschatten – Lebensspuren – Wandlungskraft

Märchen vom Leben und Sterben Märchen und Religion teilen sich eine grosse Hoffnung: Der Tod ist nicht das Ende, sondern Wandel zu einem neuen Anfang. Dank ihrer bildreichen Sprache erleichtern Märchen den Zugang zur Symbolik um Tod und Auferstehung, um Sterben, Wandel und Leben. So können sie einiges zum Verständnis der christlichen Auferstehungshoffnung beitragen. Im Read More

Dein Reich komme!

Einführung ins Lehrmittel, das Kindern den Zugang zum „Gebet Jesu“ anhand einer Geschichte und verschiedenen Vertiefungsmethoden ermöglicht. Wer um das tägliche Brot bittet, kennt den Hunger. Wer nach dem Königreich Gottes schreit, erfährt die Unterdrückung im Kaiserreich Rom. Hinter den Bitten des Vaterunser / unser Vater stehen konkrete Erfahrungen von Menschen in einer unruhigen Zeit. Read More

Von der Sehnsucht nach Glück

Märchen und Religion reden eine verwandte Sprache und kennen ähnliche Themen. Beide erzählen vom Leben der Menschen, ihren Wirren und Nöten und ihrer Sehnsucht nach Glück. Bei allen Unterschieden in der konkreten Ausgestaltung und vor allem beim Geltungsanspruch der beiden Textgattungen gibt es doch genügend Gemeinsamkeiten, dass Märchen und Religion einander befruchten und das Verständnis Read More

1 2 3