Category: Märli

Märli und Musig für Chind

Sonntag, 27. März 2022 – 10:30 Uhr Eine Matinee für die ganze Familie Geschichten entführen in wunderbare Welten. Sie berühren, bewegen, beleben. Moni Egger erzählt Märchen aus aller Welt, frei und ohne doppelten Boden, in Ostschweizer Mundart. Getragen vom Rhythmus und Klang der Worte, gespickt mit musikalischen Zwischentönen. So finden die Geschichten den Weg in Read More

Fest zur Wieder-Eröffnung der Märlibibliothek

mehr zur Bibliothek Read More

Aves Migrantes | Zugvögel

Zoomlink über info@combikultur.comoder public-viewing im fra-z Zelt in Sempach Read More

Schön sein!

Gegengedanken aus Bibel und Märchen «Sei schön!» lautet heutzutage das erste Gebot. Gemeint ist damit: Sei attraktiv, steigere dein Selbstkapital, optimiere deine Erscheinung. Dagegen sagen Märchen und Bibel: Schönheit zeigt sich nicht aussen, sondern innen. In diesen alten Geschichten geht es nicht um Ästhetik, es geht um Ethik. Das zeigt sich zum Beispiel an der Read More

Märli und Yoga

Die Skelettfrau Ein wohltuender Valentinsabend 14.02.2020, 18:30-21:00, Malayoga Thalwil, Gotthardstrasse 32 Am Anfang der Yoga-Praxis steht ein Märchen. „Die Skelettfrau“ ist eine schaurig-schöne Liebesgeschichte aus dem ewigen Eis. Sie erzählt in eindringlichen Bildern vom Ganzwerden. Es geht um Erlösung und Verwandlung und wie so oft um die Vereinigung von Weiblichkeit und Männlichkeit.Die anschliessende Körperarbeit nimmt Read More

Todschatten – Lebensspuren – Wandlungskraft

Märchen vom Leben und Sterben Märchen und Religion teilen sich eine grosse Hoffnung: Der Tod ist nicht das Ende, sondern Wandel zu einem neuen Anfang. Dank ihrer bildreichen Sprache erleichtern Märchen den Zugang zur Symbolik um Tod und Auferstehung, um Sterben, Wandel und Leben. So können sie einiges zum Verständnis der christlichen Auferstehungshoffnung beitragen. Im Read More

Von der Sehnsucht nach Glück

Märchen und Religion reden eine verwandte Sprache und kennen ähnliche Themen. Beide erzählen vom Leben der Menschen, ihren Wirren und Nöten und ihrer Sehnsucht nach Glück. Bei allen Unterschieden in der konkreten Ausgestaltung und vor allem beim Geltungsanspruch der beiden Textgattungen gibt es doch genügend Gemeinsamkeiten, dass Märchen und Religion einander befruchten und das Verständnis Read More

Packend erzählen

Freies Erzählen – das ist ein Talent. Aber längst nicht nur. Ein paar Grundregeln lassen sich schnell lernen, Tipps und Tricks erleichtern deren Anwendung – und dann braucht es nur noch etwas Mut und ein Publikum. Im Zentrum des Kurses stehen die inneren Bilder und das Erzählen in der eigenen Mundart. Beispiele, kurze theoretische Inputs Read More

Lieb wie Salz

ein hintergründiger Märchenabend Weisses Gold wird Salz auch genannt. Unscheinbar und kostbar ist es und es fällt meist erst auf, wenn es fehlt. Salz vereint viele Widersprüche: es schmerzt + heilt, es zersetzt + konserviert, es löst anderes auf + ist selbst löslich. Schon in der Antike gilt Salz als göttliche Substanz und vielfältiges Arzneimittel. Read More

Frauen spinnen Schicksalsfäden

Spinnen ist ein uraltes Handwerk, das quer durch die Zeiten von Frauen ausgeübt wurde. Selbst Göttinnen drehen ganz selbstverständlich feine Fäden zwischen den Fingern. Beim Spinnen entsteht aus einem Wirrwarr klare aber verletzliche Ordnung. So steht es seit Urzeiten für Weisheit und die Handhabung des Schicksals. Unzählige Märchen erzählen vom Spinnen und lassen zwischen den Read More

1 2 3