Skip to content
matmoni
  • Start
  • Glüschterli
  • lauschen
    • Geschichten
    • Referate
    • Feiern
  • lernen
    • Erzählkurse
    • Theologische Kurse
    • Methodisch-Didaktisches
  • lesen
    • Lehrmittel: Dein Reich komme!
    • Märlibibliothek
  • über mich
  • Termine
passt in keine Schublade

Wiborada25: Saisonende

On Oktober 2, 2025 by matmoni

Fünf intensive Monate mit Wiborada liegen seit der Uraufführung hinter mir. Auftritte mit einer für mich noch nicht gekannten Intensität. Meinen Körper, meine Sinne, meine Stimme, mein Sein für zwei Stunden dieser eigensinnigen Frau zur Verfügung zu stellen ist das schönste und herausfordendste, was ich bisher erzählerisch gemacht habe. Ich bin dankbar um die vier wunderbaren Sänger:innen, die den Boden dafür legen. Dankbar, für das Publikum, das bisher jedes Mal fast sofort den Einstieg ins Mittelalter gefunden hat und sich mittragen liess von Geschichte und Atmosphäre und zunehmender Verdichtung – und auf diese Weise auch mich mitträgt, mich nicht alleine lässt in den Abgründen der Erzählung.

Ich habe gelernt, den Applaus zu lieben. Nach zwei Stunden vollster Konzentration kommt das Brausen der klatschenden Hände wie ein Sommerregen nach einem schwülen Tag. Wäscht Anspannung ab, erfrischt, gibt neue Kraft (für die vielen Gespräche danach, den Abbau, den schwerbepackten Heimweg).

jetzt sind die Siebensachen verstaut
und warten auf den nächsten Einsatz im März

So viel Zeit mit Wiborada – und noch lange nicht genug. Ich schreibe gerade Anfragen für weitere Auftrittsmöglichkeiten. Im Jubiläumsjahr 2026 würden wir gerne noch einmal 2-4 mal von Wiborada erzählen – bevor sich dieses Kapitel dann wohl endgültig schliesst und neue Geschichten warten.

Ausserdem werde ich am 1. Mai in der Stiftsbibliothek in St.Gallen die Wiborada-Rede halten. Eine Anfrage, die mich ehrt und riesig freut! Und am 2. Mai soll es Wiborada im Kleinformat geben. Eine 20Minuten-Geschichte zum Jubiläum. Das wird eine harte Nuss, aber ich freue mich darauf. Und das Schönste daran: So hat Wiborada die Chance, in meinem Alltagsrepertoire zu bleiben, ohne immer gleich eine grosse Bühne füllen zu müssen.

  • Eine Textfassung entsteht
  • Kürzen, Kürzen, Kürzen – und andere Vorbereitungen
  • Der bestickte Schal ist da!
  • am inwendig lernen
  • unterwegs mit Wiborada
  • es beginnt zu klingen
  • Uraufführung am 2. Mai am Ort des Geschehens
  • Pressestimmen

Neueste Beiträge

  • Wiborada25: Saisonende
  • Das Buch Hiob
  • Märlibibli Einweihungsfest
  • matmoni Märlisalon
  • Wiborada Wiborada Wiborada

Moni Egger * info(ät)matmoni.ch * 079 234 98 50 * 8800 Thalwil

Fotos: Katja Wißmiller

Website: Moni und Margrit Egger

Aktuell

  • Wiborada25: Saisonende
  • Das Buch Hiob
  • Märlibibli Einweihungsfest
  • matmoni Märlisalon

Bereiche

  • Erzählkunst
  • Konditionen
  • Märli
  • passt in keine Schublade
  • Theologie

Kontakt

Moni Egger * info(ät)matmoni.ch
079 234 98 50 * 8800 Thalwil

Impressum

Fotos: Katja Wißmiller
Bildbearbeitung: Margrit Egger
Webseite: Moni und Margrit Egger

Newsletter

Unregelmässig aber etwa viermal im Jahr lesen, was bei matmoni so läuft: Jaaa!

Suche

Copyright matmoni 2025 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress